Als es notwendig geworden war, die Holzbauteile der Fassade – lasierte Fensterelemente und Eichenholzerker – einer Renovierung zu unterziehen, erhielt den Auftrag dafür die Hamburger John Lewien Malereibetrieb GmbH. Zusammen mit Mathias Kreidemeier, dem zuständigen Außendienstmitarbeiter bei Sikkens, besichtigte Geschäftsführer Torsten Rettig das Objekt, um geeignete Maßnahmen für die Instandsetzung festzulegen. „Unsere Holzfeuchtemessung ergab einen Wert von 8 – 12 Prozent. Bei diesem Ergebnis konnten wir davon ausgehen, dass keine konstruktiven Mängel vorliegen und das Holz für die Überarbeitung geeignet ist“, erklärt Mathias Kreidemeier, der das Projekt während der dreiwöchigen Renovierungsphase begleitete. Zudem bewerteten sie die Altbeschichtung als größtenteils intakt. Lediglich am Erker wurden Abplatzungen der Altbeschichtung festgestellt, und deshalb gab es auch Schäden am Holz. „Vor der eigentlichen Arbeit stand die Herausforderung des Gerüstaufbaus, da sich einerseits der Erker nicht bis unters Dach zieht und andererseits der Ladenbetrieb im Erdgeschoss nicht behindert werden durfte. Dafür brauchten wir schon mehr als eine Woche“, erinnert sich Torsten Rettig.

Cetol Novatech wurde auch deshalb für das Objekt gewählt, weil es sich auf großen Flächen ansatzfrei verarbeiten lässt. Weitere Vorteile sind hoher UV-Schutz und hohe Wetterbeständigkeit. Torsten Rettig fasst zusammen: „Gerade bei diesem Renommeeobjekt wollten wir unbedingt auf lang anhaltende Qualität setzen, die dem Haus und seiner Bedeutung entspricht. Mit den Sikkens Produkten haben wir auch aus Erfahrung genau die richtige Wahl getroffen.“

Im zweiten Schritt erhielten die rohen Holzzonen eine Grundbeschichtung mit der leicht zu verarbeitenden, transparenten und seidenglänzenden Holzschutzlasur Sikkens Cetol HLS extra, die als Grundierung für maßhaltige Bauteile im Außenbereich sowie als Eintopfsystem bei nicht und begrenzt maßhaltigen Hölzern eingesetzt werden kann. Das Material dringt sehr gut in den Untergrund ein, wirkt feuchtigkeitsregulierend und schützt wirksam sowie nachhaltig vor UV-Strahlung. Eine wichtige Eigenschaft ist auch, dass die Holzmaserung damit sehr gut angefeuert wird. Zur Behandlung der Hirnholzbereiche verwendete das Lewien-Team die schnell trocknende Hirnholzversiegelungsmasse Kodrin WV 456 auf Wasserbasis. Der große Vorteil dieses Produkts ist, dass es sich wasserabweisend verhält. Zudem kann es mit allen Sikkens Lacken und Lasuren überarbeitet werden. Kleinere Risse, offene Eckverbindungen und V-Fugen bis 3 Millimeter dichteten die Verarbeiter zusätzlich mit Kodrin Seal, der wasserabweisenden und dauerhochelastischen Fugenversiegelungsmasse mit guter Flankenhaftung, ab. Auch hierbei ist eine Überarbeitung mit allen Sikkens Lasuren und Lacken möglich. Im zweiten Schritt erhielten die rohen Holzzonen eine Grundbeschichtung mit der leicht zu verarbeitenden, transparenten und seidenglänzenden Holzschutzlasur Sikkens Cetol HLS extra, die als Grundierung für maßhaltige Bauteile im Außenbereich sowie als Eintopfsystem bei nicht und begrenzt maßhaltigen Hölzern eingesetzt werden kann. Das Material dringt sehr gut in den Untergrund ein, wirkt feuchtigkeitsregulierend und schützt wirksam sowie nachhaltig vor UV-Strahlung. Eine wichtige Eigenschaft ist auch, dass die Holzmaserung damit sehr gut angefeuert wird. Zur Behandlung der Hirnholzbereiche verwendete das Lewien-Team die schnell trocknende Hirnholzversiegelungsmasse Kodrin WV 456 auf Wasserbasis. Der große Vorteil dieses Produkts ist, dass es sich wasserabweisend verhält. Zudem kann es mit allen Sikkens Lacken und Lasuren überarbeitet werden. Kleinere Risse, offene Eckverbindungen und V-Fugen bis 3 Millimeter dichteten die Verarbeiter zusätzlich mit Kodrin Seal, der wasserabweisenden und dauerhochelastischen Fugenversiegelungsmasse mit guter Flankenhaftung, ab. Auch hierbei ist eine Überarbeitung mit allen Sikkens Lasuren und Lacken möglich.

Sikkens Expert App appstore google play