



Exzellente Oberflächenqualität trotz deutlich weniger Druck
Hier bitte einmal genau hinschauen. Kein Unterschied zu erkennen? So soll es sein! Ob 160 bar, 80 bar oder 60 bar – alle Oberflächen sind gleich, die Sprühränder sehr fein zerstäubt. Links das bekannte, bei 160 bar entstehende Spritzbild eines herkömmlichen Airless-Lacks. In der Mitte der bei 80 bar versprühte Rubbol BL Easy Spray und rechts Rubbol BL Rezisto Spray, der mit 60 bar auf die Fläche aufgebracht wurde – ohne temperieren des Materials.

Vorteile Airless-Technik
In Zeiten, in denen der Preis die Auftragsvergabe bestimmt, sprechen viele Gründe für den Einsatz der Airless-Technik.
- Sie ermöglicht eine sehr rationelle Beschichtung von Oberflächen. Deutlich schneller als Pinsel und Rolle bewirkt sie bis zu 30 Prozent Zeitersparnis.
- Bei Ausschreibungen für Großobjekte erlaubt sie eine attraktive Angebotsgestaltung bei zugleich schneller und wirtschaftlicher Auftragsabwicklung.
- Die maschinelle Farbspritztechnik ist eine Antwort auf den Fachkräftemangel – sie fasziniert besonders junge Menschen mit schnellen und sehr sauber zu erzielenden Ergebnissen.
- Kunden sind von den exzellenten Oberflächen begeistert.