
- Kombiniert eine lange Offenzeit mit einer schnellen Durchtrocknung
- Nach 90 Minuten regenfest, nach 2 Stunden überstreichbar
- Bis zu 3 Anstriche pro Tag sind möglich
Schön Sie zu sehen!
Wenn Sie alle Cookies akzeptiert haben, loggen Sie sich mit…
Funktionelle Cookies sind deaktiviert. Klicken Sie hier, um die Präferenz zu ändern
Ansonsten per E-Mail einloggen.
Willkommen bei Sikkens
Wenn Sie alle Cookies akzeptiert haben, loggen Sie sich mit…
Funktionelle Cookies sind deaktiviert. Klicken Sie hier, um die Präferenz zu ändern
Ansonsten per E-Mail einloggen.
Kontakt via E-mail
Vielen Dank!
zur Registrierung
User already exists.
Passwort vergessen?
Bitte geben Sie die E-Mail-Adresse ein, die Ihrem Konto zugeordnet ist
Kennwort ändern
Password changed successfully.
Passwort vergessen??
Would you spare a minute to answer 3 questions
Thanks!
We will send you colourful news every now and then.
Delete Account
Am Großen Arber, dem höchsten Berg des Bayerischen Waldes, haben Cetol Produkte überzeugend unter Beweis gestellt, dass sie selbst unter den extremen Witterungsbedingungen Holzbauteile zuverlässig und lang anhaltend schützen.
Der Große Arber ist mit 1.456 Metern der höchste Berg des Bayerischen Waldes, an seiner Flanke liegt in rund 1.000 Meter Höhe der Große Arbersee, der von einem dichten Urwald und Hochwald umschlossen ist. Sowohl im Gipfelbereich als auch darunter am See sind die Holzbauten extremen Witterungssituationen ausgesetzt. Im Sommer wechseln sich hohe Luftfeuchtigkeit und starke UV-Strahlung ab, im Winter gibt es Schnee und Eis satt. Eine echte Herausforderung für die Cetol Lasuren, die sie mit Bravour bestanden haben, wie Bernhard Wenzel, Mitarbeiter der Fürstlichen Hohenzollern Arber Bergbahn, und AkzoNobel Außendienstmitarbeiter Christian Seidel bei einem gemeinsamen Ortstermin feststellen konnten.
So hält die Beschichtung der Eisensteiner Hütte schon seit fast zehn Jahren der intensiven Witterung in 1.380 Meter Höhe stand. „Eine solch lange Standzeit bei einer so intensiven Witterung wie hier, ist wirklich spitzenmäßig.“ 2014 wurden die Holzbauteile der Hütte entsprechend dem Stand der damaligen Technik mit der lösemittelreduzierten High-Solid-Lasur Cetol Novatech, beschichtet. Die besondere UV-Beständigkeit der Lasur wirkt sich sehr positiv auf die Lebensdauer des Holzes aus, darüber hinaus punktet sie mit einer hohen Penetrationsfähigkeit und optimalen Feuchteregulierung sowie einer guten und wirtschaftlichen Verarbeitung.
Bei der Beschichtung der Holzbauteile des neu errichteten Arberseehauses im Jahr 2017 fiel die Wahl auch aus Gründen des Umweltschutzes auf die Dünnschichtlasur Cetol BLX-Pro und die Dickschichtlasur Cetol BLX-Pro Top. Das wasserverdünnbare Lasurenduo begeistert mit exzellenten Oberflächen von lang anhaltender Schönheit und höchstem Wetterschutz. Zudem lässt der Stay Clean-Zusatz Schmutz und Flüssigkeit quasi von der Oberfläche abperlen. Dadurch wird die Schutzfunktion der Beschichtung nochmals verbessert. „Selbst nach Jahren hat die Oberfläche kaum an Glanz verloren und weist nach langjähriger Bewitterung so gut wie keine Rissbildung auf“, zeigt sich Arber-Mitarbeiter Wenzel sehr zufrieden mit der Standfestigkeit des Anstrichs. Und dank des optimalen Trocknungsverhaltens wurde obendrein Arbeitszeit gespart.